Rathaus Aktuell
"Milchhäusle" Lauerskreuz
„Milchhäusle“ Lauerskreuz erhält Toilette – Förderung aus Regionalbudget
Mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt Lauerskreuz in den Jahren 2011/12 wurde auch das „Milchhäusle“ in der Ortsmitte auf Vordermann gebracht. Der dadurch entstandene Ortsmittelpunkt mit der prächtigen Linde ist ein gut frequentierter Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und ihre Gäste. Für regelmäßige Stammtische, Maibaumstellen oder auch das Hineinfeiern ins neue Jahr wurde das „Milchhäusle“ seither genutzt. Aber auch über die Lauerskreuzer Dorfgemeinschaft hinausgehende Veranstaltungen fanden und finden hier statt: Das Lauerskreuzer Weihnachtsdorf. Das „Milchhäusle“ erhielt in den letzten Jahren eine kleine Küche, aus dem ehemaligen Lager des Forstes wurde ein Aufenthaltsraum für die kalten Tage. Organisiert und finanziert aus der Dorfgemeinschaft heraus. Einzig fehlend war bislang ein stilles Örtchen. Während des Weihnachtsdorfes musste beispielsweise ein Dixie-Klo genutzt werden, was gerade bei kalten Temperaturen nicht angenehm war.
Im Rahmen der kleinen Einweihung der nun fertiggestellten Toilettenanlage erinnerte Bürgermeister Norman Link an das „Pre-Opening“ während des Weihnachtsdorfes im November 2024. Hier konnte das noch nicht ganz fertiggestellte stille Örtchen bereits genutzt werden, ganz zur Freude der Besucherinnen und Besucher. Die erste Idee stammte bereits aus 2023, die Skizzen folgten im Februar 2024 und die Finanzierung des Projekts wurde noch im Frühjahr 2024 sichergestellt. Und hier durfte man sich über eine Förderung durch das sogenannte Regionalbudget freuen – ein Fördertopf, der den LEADER-Kulissen für kleine aber sinnstiftende Projekte zur Verfügung steht. Die Bewerbung um die Fördermittel war letztlich erfolgreich und so konnte losgelegt werden. Wilfried Helm übernahm die Bauleitung, die Koordination der Gewerke und legte auch selbst Hand an. Ihm und seinen Mitstreitern aus der Lauerskreuzer Dorfgemeinschaft wie auch den Handwerksfirmen galt der Dank des Bürgermeisters wie auch der anwesenden Gäste zu denen wiederum einige Gemeinderäte zählten. Wilfried Helm seinerseits dankte ebenso – den Handwerkern, den Unterstützern – und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass das Projekt Wirklichkeit werden konnte.
Auch dem Heimat- und Fremdenverkehrsverein wurde herzlich gedankt. Denn er steuerte die kompletten Jahreseinnahmen aus 2024 zu diesem Projekt bei, was schlussendlich 2.000 Euro ausmachte. Von der LEADER-Geschäftsstelle war die Geschäftsführerin Sabine Keller nach Lauerskreuz gekommen. Auch ihr galt ein herzliches Dankeschön – nicht nur stellvertretend für die finanzielle Förderung, die insgesamt 15.000 Euro betrug. Sondern auch für die Unterstützung während der Antragstellung und Abrechnung des Projekts. Schlussendlich verblieben bei der Gemeinde noch ca. 7.500 Euro. Dafür ist aber auch was richtig Gutes entstanden, da waren sich alle Anwesenden einig. Die nächsten Stammtische und Feste können kommen…