Gemeinde Biehl

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Rathaus Aktuell

Seiteninhalt

Aus dem Gemeinderat

Aus dem Gemeinderat – Planungsaufträge vergeben
Kaum zu übersehen sind aktuell die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung, die von Neckargerach nach Obrigheim gebaut wird. Doch nicht nur die Klärung des Abwassers ist eine Aufgabenstellung, die eine jede Gemeinde zu erfüllen hat – auch die Instandhaltung oder gegebenenfalls der Ausbau der Ortskanalisation gehört hierzu. So muss auch seitens der Gemeinde überprüft werden, in welchen Zustand sich die Kanalstrecken befinden und ob diese den aktuellen Anforderungen auch gerecht werden. Ist letzteres nicht der Fall, zeigt sich das beispielsweise bei Regenereignissen durch Überstauungen oder durch „gelupfte Schachtdeckel“. Der sogenannte Allgemeine Kanalplan (AKP) gibt Auskunft darüber, wo im Kanalnetz Probleme vorherrschen, wo Kanalstrecken aufdimensioniert werden sollten und wo eventuell auch Bauwerke – also Regenüberläufe oder Regenüberlaufbecken – installiert werden sollten. Ursächlich hierfür sind veränderte Wetterereignisse aber auch die Erweiterung der Ortslagen durch Neubaugebiete, die zu mehr Anschlussnehmern und zu mehr versiegelter Fläche führten.
Eine Gelegenheit an einer bzw. gleich zwei Engstellen die Kanalisation entscheidend zu verbessern, ergibt sich durch ein Projekt des Wasserzweckverbands der Gemeinden Neckargerach und Zwingenberg. Hier sollen als letzter Bauabschnitt die Verbindungsleitungen zwischen den beiden Ortschaften gebaut werden. Diese werden auch in der Haupt- bzw. Odenwaldstraße und dann in der Reichenbucherstraße verlegt werden. Dies soll in den Jahren 2025/26 erfolgen – je nach Voranschreiten der vorhergehenden Projekte und der Förderung durch das Land Baden-Württemberg. Durch die Leitungsverlegung in der Reichenbucherstraße und in der Odenwaldstraße sollen hier auch zwei Regenüberläufe errichtet und teilweise auch der Kanal selbst getauscht werden. Insbesondere in der Reichenbucherstraße ist durch das „Gewirr“ an unterschiedlichsten Leitungen der Bau von zwei Wasserleitungen (Rohwasser und Reinwasser zwischen Neckargerach und Zwingenberg) kaum noch machbar. Daher ist eine Neuordnung hier angezeigt. In der Odenwaldstraße ist die Kanaldimension zu gering und ein Regenüberlauf soll errichtet werden. Diese durch das Ingenieurbüro für Kommunalplanung (IFK) vorgeschlagenen Maßnahmen sollen nun durch eine konkrete Planung weiter vorangetrieben werden und mit der Rechtsaufsichtsbehörde abgestimmt werden. Die Freigabe zur Planung erteilte der Gemeinderat im Rahmen seiner letzten Sitzung einstimmig. Die Gemeinde will wieder eine optimale Finanzierung erreichen und Förderanträge stellen – auch hierfür ist die möglichst konkrete Planung eine zwingende Voraussetzung.

Die Kanäle in der Reichenbucherstraße wie auch der Odenwaldstraße sind an ihrer Belastungsgrenze - insbesondere bei Regenereignissen kommt es hier zu Problemen. Zwei Regenüberläufe sollen Abhilfe schaffen - die Planung hierfür wurde kürzlich beauftragt.
Die Kanäle in der Reichenbucherstraße wie auch der Odenwaldstraße sind an ihrer Belastungsgrenze - insbesondere bei Regenereignissen kommt es hier zu Problemen. Zwei Regenüberläufe sollen Abhilfe schaffen - die Planung hierfür wurde kürzlich beauftragt.

Die Gemeindeverwaltung befindet sich außerdem mit dem Land in Gesprächen, da es angezeigt wäre, im Anschluss an die Tiefbaumaßnahmen auch die jeweilige Straßendecke vollumfänglich zu sanieren. Tatsächlich befinden sich die Straßen schon heute in einem eher schlechten Zustand. Eine Sanierung ohne vorher geschaffene Ordnung „im Untergrund“ ist aber natürlich auch wenig sinnvoll. Insoweit ist die gemeinsame Zielsetzung, dass die Maßnahmen miteinander abgestimmt werden und am Ende des Tages die beiden Landstraßen L634 (Odenwaldstraße) und L527 (Reichenbucherstraße) zumindest innerorts saniert werden. Es bleibt also spannend – an der Oberfläche, wie auch im Untergrund…